Apfelweg 5, 76534 Baden-Baden info@musikverein-neuweier.de

Jubiläumskonzert

125 Jahre Musikverein Neuweier

Jubilaumskonzert 10"Das Jubiläumskonzert des Musikvereins Neuweier zum 125-jährigen Bestehen begann mit Gänsehautmomenten. Mit Richard Strauss' "Also sprach Zarathustra" wurden die Besucher emotional auf den Abend eingestimmt, nachdem Moderator Andreas Hacken zuvor Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte dieses beeindruckenden Werkes vermittelt hatte. Zu Beginn des Konzertes konnte der Vorsitzende Michael Oser eine nahezu vollbesetzte Festhalle willkommen heißen.

Musiker aus den eigenen Reihen hatten Programmstücke aus dem Vereinsarchiv ausgewählt, wobei bis auf eine Ausnahme alle Stücke bereits bei früheren Konzerten aufgeführt worden waren. Mit Walter Tuschlas Arrangement von "Musik liegt in der Luft" fühlten sich viele Zuhörer in vergangene Zeiten zurückversetzt. Schlager wie "Ohne Krimi geht die Mimi..." oder "Das Traumboot der Liebe" ließen das Publikum um vier Jahrzehnte jünger fühlen. "Flight of the Piasa" forderte die einzelnen Register merklich, der verdiente Beifall des Publikums folgte prompt.

Nach den "Ungarischen Tänzen Nr. 5" in der Bearbeitung von Rolf Schneebiegel durfte Beate Ziegler die beiden Musikantinnen Lisa Hochstuhl und Alina Meier für 25 Jahre aktives Musizieren mit der Silbernen Ehrennadel des Blasmusikverbandes Mittelbaden ehren.

Anschließend ernannte der Vorsitzende die aktiven Musiker Markus Meier und Werner Seiter sowie die ehemaligen Musiker Joachim Seiter und Wolfgang Himmel zuJubilaumskonzert 11 Ehrenmusikern und überreichte ihnen einen von Schlossermeister Albrecht Seiter geschmiedeten Notenschlüssel. Diese Ehrung wird Musikern zuteil, die sich besondere Verdienste um den Verein erworben haben oder auf eine langjährige aktive Mitgliedschaft zurückblicken können.

Mit dem "Florentiner Marsch" wurden die Konzertbesucher in die Pause entlassen, in der bei einem Glas Wein oder Sekt angeregte Gespräche geführt und die kleine, aber feine Ausstellung über die Geschichte des Musikvereins besichtigt werden konnte."

Mit dem bekannten Fanfarenklang von 'Fanfare for the Common Man' wurden die Konzertbesucher nach der Pause zurück in den Saal gebeten – ein großartiger Auftakt für den zweiten Teil."

Jubilaumskonzert 13Unser Ehrenvorsitzender Winfried Meier hatte in den 80er Jahren in einem Konzert unter Hans Himmel im „Sandpaper Ballet“ von Leroy Andersen für einen humorvollen Effekt eine Autotür mit Schleifpapier bearbeitete." Heute nahmen Jens Kienle und Peter Jung im selben Musikstück in einer witzigen Einlage stattdessen Handschleifer zu Hilfe und setzten sich gekonnt und passend zur Musik in Szene. Das Publikum honorierte ihren lustigen Beitrag mit tollem Applaus.

 

Die "West Side Story“, das wohl bekannteste Musical von Leonard Bernstein, basiert frei auf der romantischen Tragödie "Romeo und Julia“ von William Shakespeare. "Die einzelnen Elemente des wohl bekanntesten Musicals von Leonard Bernstein, das frei auf Shakespeares 'Romeo und Julia' basiert, wurden mit Bravour dargeboten und mündeten in einem phänomenalen Schlussakkord."

Mit „Bolero“ von Maurice Ravel stand ein melodisch und rhythmisch einzigartiges Werk auf dem Programm. Die kleine Trommel steht im Mittelpunkt dieses Werkes, gibt gleich einer Maschine den Rhythmus vor, Nichts darf eiern, nichts darf wackeln, findet man in den Beschreibungen hierzu. Unser Dirigent Young-Guk Lee griff bei dem Flötenpart zu Beginn selbst zur Oboe und wurde dann von unseren Klarinetten souverän abgelöst.

Das letzte Musikstück im Programm „Glorious Insurrection“ von Robert Sheldon war das einzige was wir in der Vergangenheit nicht gespielt haben und auf Wunsch unseres Dirigenten bei seinem ersten Konzert aufgelegt haben.
Inspiriert vom Sturz König Jakobs II. von England in der später als Glorreicher Aufstand (oder Revolution) bezeichneten Zeit von 1688, ist dieser dramatische musikalische Essay voller kraftvoller, bedrohlicher Akkorde und ergreifender Themen. Keltische Motive und farbenfrohe, rhythmische Schlagzeugparts verleihen diesem eindrucksvollen Werk für Blasorchester Energie.

Lang anhaltender Beifall, Standing Ovation und Zugabeforderungen waren das Ergebnis dieses Jubiläumskonzertes.

Jubilaumskonzert 14Bevor wir diesen nachkamen, bedankte sich Vorsitzender Michael Oser bei allen beteiligten Personen, auf und hinter der Bühne, insbesondere bei unserem Dirigenten Young-Guk Lee, der uns zielgerichtet und auf den Punkt vorbereitet hatte und auch sicher durch das Konzert geleitet hat.
Heute hatten wir auch fünf Jungmusiker im Orchester, die vor wenigen Wochen ihr Jungmusikerleistungsabzeichen erfolgreich absolviert haben und nun das erstemal bei so einem Konzert mitspielen durften.

Mit „Swinging Badnerland“ konnten sich anschließend nochmals einige Solisten in Szene setzen und die „Neuweierer Winzerpolka“ krönte dann einen tollen Konzertabend.

Nun steht als nächstes unser Jubiläumsfest vom 11. bis 13. Juli im Hof des Weinhauses am Mauerberg an. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, Tickets für die verschiedenen Events, u.a. mit der Rock- und Popband FEELS und der Blasmusikformation ALPENBLECH können jetzt schon hier auf der Homepage geordert werden.

Zur Presse - Badisches Tagblatt vom 14.05.2025

 

  • Jubiläumskonzert 125 Jahre

  • Begrüßung

    Michael Oser, unser Vorsitzender, begrüßt die Gäste.

  • Mit "Zarathustra" beginnt das Konzert

  • Moderation

    Andreas Hacken führt gewohnt kompetent und souverän durch das Programm

  • Ehrungen

    Beate Ziegler vom Blasmusikverband Mittelbaden nimmt die Ehrungen für 25 Jahre aktives Musizieren und 10 Jahre als Kassier vor.

  • Ehrungen

    Wolfgang Lorenz unser Kassier und Lisa Hochstuhl, unsere Tenor-Saxophonistin (Alina Meier fehlte krankheitsbedingt).

  • Ehrenmusiker

    Die neuen Ehrenmusiker Wolfgang Himmel, Joachim Seiter, Werner Seiter und Markus Meier.

  • Beim Bolero greift unser Dirigent Young-Guk selbst zur Oboe.

  • Unsere Solisten

    Sabine an der Querflöte, stellvertretend für alle Anderen.

    Projekt HaLT

    LOGO HaLT

     

     

    Wir sind durch das Projekt HaLT als jugendreundlicher Verein zertifiziert.

    Über uns

    Wir sind eine Blasmusikkapelle aus Neuweier, im schönen Baden-Badener Rebland.
    Wir spielen gerne traditionelle und moderne Blasmusik. Auch ein reges internes Vereinsleben liegt uns sehr am Herzen.

    News

    Mittlerweile ist unser neuer Dirigent Young-Guk Lee etwas über ein Jahr im Amt und wir haben einen guten Draht zueinander gefunden. Am 10. Mai haben wir nun ein Jubiläumskonzert in der Festhalle gespielt, das beim Publikum begeistert ankam.


    Und im Hinterkopf haben wir natürlich auch unser Jubiläumsfest 125 Jahre Musikverein Neuweier, das wir vom 11. bis 13. Juli im Hof des Weinhauses am Mauerberg feiern werden.

    Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Mit dem Besuch unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.